Le Drahtseilbahn Marzili–Stadt Bern et son bâtiment administratif

Tourist zu einem Berner:
Wie heisst dieses niedliche Bähnchen?

Das ischt kein Bähnchen, das ischt die Marzili-Bahn!

Und was ist dieses imposante Gebäude oberhalb?

Das ischt das Verwaltungsgebäude der Marzilibahn!

Am 18. Juli 1885 nahm in Bern die kürzeste öffentliche Standseilbahn der Schweiz den Betrieb auf. Es ist die Marzilibahn vom Marziliquartier an der Aare hinauf zum Bundeshaus-West. Das Bähnli überwindet auf der 105 Meter langen Fahrt 31 Höhenmeter.

[…]

Vom Land her tönte es damals eher spöttisch: Die «Berner Volkszeitung» aus Herzogenbuchsee nannte die Bahn ironisch «Blitzzüge» für Bundesbeamte, «damit gewisse Herren früher an die Arbeit sich machen können, als es bisher der Fall war.»